Hexengames 2023:

Die Osthofe sichert sich den Sieg!

Am vergangenen Wochenende nahmen unser Hofstaat und die Osthofe der Bruderschaft an den Hexengames teil. In einem spannenden Wettkampf mit vielen Teams und einfallsreichen Spielen konnte sich am Ende das Team der Osthofe unter der Führung von Fred Wernze durchsetzen und den ersten Platz erringen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und wir bedanken uns für die gute Organisation und Durchführung. 

Der Patriot

Hexenstadtfest in Geseke: Hokuspokus in der Hellwegstadt

Geseke „Mama, ich habe Angst“, ruft die kleine Zoe beim Anblick der doch etwas seltsam aussehenden Frauen mit ihren bunten Kleidern und den langen Nasen auf dem Geseker Marktplatz. Angst braucht niemand zu haben, denn es sind die Geseker Hexen, die mit den Hexengames am Samstag das zweitägige und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Hexenstadtfest mit reichlich Spaß und jeder Menge guter Laune eröffnen.

Füllte sich erst am Abend der Marktplatz, so hätten die Hexengames mehr Zuschauer verdient gehabt, denn die Macher des Stadtfestes hatten sich bei den Spielen einiges einfallen lassen.

Neben Geschicklichkeit war auch Wissen über die Hellwegstadt gefragt. Wie viele Einwohner hat Geseke, wie viele Ortsteile oder auch wie viele Städte grenzen an die Hellwegstadt, wollte Moderator Käpt‘n Käse von den sieben Teams wissen. Und wer bei den Geschicklichkeitsspielen („Werft die fünf Säckchen in das Loch“) oder beim Minigolf Treffsicherheit an den Tag legte, der landete am Ende auf Platz eins. Und dort standen völlig verdient: die Mannen der St. Sebastianer von der Osthofe.

Ebenfalls ganz oben auf der Siegerliste fanden sich die Fahrradfreunde vom Team FranJo aus Störmde beim Stadtradel-Wettbewerb wieder. Insgesamt 15 880 Kilometer erradelte die Gruppe. In der Kategorie meiste Kilometer pro Person (zwei Personen) setzte sich Katharina Leiper mit 989 Kilometern durch. Den Einzelkilometersieg mit 1862 Kilometern sicherte sich Jürgen Lammert und auch Hannes Röder wurde von der stellvertretenden Bürgermeisterin Susanne Schulte-Döinghaus als jüngster Teilnehmer mit einem Preis ausgezeichnet.

Rockig-flockig präsentierte sich am Abend die Band The Monotypes. Die Musiker brachten den Marktplatz mit authentischem Rock’n’Roll zum Beben.

Gemütlich flanieren, ausgiebig shoppen oder sich einfach nur bestens unterhalten lassen: Einiges zu bieten hatte der Hexenstadtfest-Sonntag. Das große Highlight, vor allem für kleine Fest-Besucher und ihre Familien: das spektakuläre Mitmachkonzert von herrH. Hunderte Konzertbesucher feierten den coolen Protagonisten frenetisch und sangen seine bekannten Lied-Klassiker stimmgewaltig mit.

Fernab der Hauptbühne heizte eine Hip-Hop-Gruppe der Tanzschule Wechselschritt den Gästen ein – mit ihren an unterschiedlichen Plätzen entlang der Budenmeile aufgeführten Tanz-Showeinlagen. Ruhiger und entspannter gab indes im Innenhof der „Goldschmiede am Teich“ die Band The Swedish Man mit der Formation Magnolia ihre Songs zum Besten – unter anderem gefühlvolle Balladen. Die Zuhörer spitzen bei der gleichzeitigen Verköstigung von Speisen und Getränken ihre Ohren.

Das bunte Treiben komplettierte unter anderem ein nostalgischer VW-T2-Bulli mit Fotobox – für das individuelle Erinnerungsfoto an das Hexenstadtfest.

Von Dieter Tuschen und
Georg Giannakis

Fotos