Grußworte zum Schützenfest 2022
Grußwort des Obersts zum Schützenfest 2022
Meine lieben Schützenbrüder,
liebe Geseker Mitbürgerinnen und Mitbürger,
liebe Gäste,
nach drei Jahren schützenfestfreier Zeit freuen wir uns am 1. Juliwochenende wieder auf unser Hochfest. Nach so langer Zeit der Einschränkungen kehren wir nach und nach in ein alltägliches Leben zurück. Die ersten Schützenfeste im Stadtgebiet wurden bereits ausgelassen gefeiert. Der Wunsch nach Normalität und nach geselligem Feiern ist bei allen Schützenfestbegeisterten unübersehbar.
Das Schützenwesen und ganz besonders unsere Bruderschaft sind mit unserer Heimatstadt Geseke sehr eng verbunden. Der Neustart unseres Hochfestes und das gleichzeitige 400. Jubiläum des Geseker Lobetags verstärken diesen Zusammenhalt noch einmal ganz besonders. Eine Tradition, die seit nunmehr 610 Jahren lebt, wächst und immer wieder noch vielerorts greifbar ist.
Ich möchte Sie und Euch alle, die nun nach drei Jahren in diesem Jahr wieder aus den verschiedenen Teilen Deutschlands oder sogar Europas zu uns nach Geseke kommen, hier auf unserem Schützenfest vom 1. bis 4. Juli 2022 in Geseke, beim Antreten auf dem neu gestalteten Marktplatz, in der ganzen Stadt und auf dem Schützenplatz, ganz herzlich begrüßen.
Unser Schützenfest ist ein Fest der Begegnung, das Familien zusammenführt, ehemalige Geseker wieder in die Heimat ruft und schützenfestbegeisterte Freunde wieder treffen lässt. Ein besonderes Willkommen geht an unsere neuen Schützenbrüder, die vielleicht schon lange darauf gewartet haben und in diesem Jahr zum ersten Mal mit antreten. Taucht ein in die besondere Atmosphäre von Alt und Jung, von Miteinander und Füreinander.
Eine ganz herzliche Einladung geht auch in unsere Nachbarschaft, an alle Schützenvereine und Bruderschaften rund um Geseke. Es wird wieder ein ausgelassenes, gemeinsames Fest mit traditionellem Schützengeist, so wie wir es in Geseke kennen. Da bin ich mir ganz sicher und darauf sind wir stolz.
Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei all meinen Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, gerade für die Zeit während der Pandemie. Viel Unbekanntes und mindestens genauso viele Unwägbarkeiten mussten angegangen und aus der Welt geschaffen werden. Es gab viel Zuspruch und aufmunternde Worte in einer Zeit, in der ehrenamtliche Vorstandsarbeit vielleicht nicht immer so viel Spaß macht. Dafür meinen ganz herzlichen Dank!
Danke sagen möchte ich unseren amtierenden Majestäten, Königin Vivian Apel, König Sven Wiese, Kronkönig Peter Hermann und dem scheidenden König vor der Scheibe Jan Haselhorst. Drei Jahre lang habt Ihr die Geschicke unserer Bruderschaft mitbestimmt. Unvorhersehbare und ungeplante drei Jahre habt Ihr Eure Regentschaft mit viel Freude und Herzblut gelebt. Das ist nicht selbstverständlich und verdient unseren großen Respekt. Eure Regentenjahre werden am Schützenfestsamstag mit dem Vogelschießen beendet sein. Ihr seid nun zweifelsohne ein Teil der Geschichte unserer Bruderschaft und der Stadt Geseke.
Zeitgleich möchte ich unseren neuen Jungschützenkönig Julius Tholl herzlich begrüßen. Das Ausschießen des Königs vor der Scheibe hat bereits vor ein paar Wochen stattgefunden. Somit ist Julius unsere erste Majestät 2022. Herzlichen Glückwunsch sowie viel Freude und Spaß in Deinem Königsjahr.
In diesem Jahr wird es mir eine besondere Ehre sein, unsere Jubilare auszuzeichnen sowie am Samstagmorgen verdiente Schützenbrüder zu ehren. Mein besonderer Gruß gilt wieder den 25-, 50-, 60-, 65-, 70- und in diesem Jahr sogar 75-jährigen Vereinsjubilaren, den 20- und 30-jährigen Vorstandsjubilaren sowie unseren Jubelmajestäten, die vor 25, 40, 50, 60 und sogar 65 Jahren die Regentschaft der Bruderschaft innehatten.
Von dieser Stelle aus meine allerherzlichsten Glückwünsche schon vorab und ganz herzlichen Dank für Eure jahrelange Treue zu unserer Bruderschaft.
Seit unserem letzten Schützenfest 2019 mussten wir wieder eine große Zahl an Schützenbrüdern, auch aus dem Vorstand, zu Grabe tragen. Das war sehr schmerzhaft. Unsere Gedanken sind bei Euch. Allen erkrankten Schützenbrüdern wünsche ich eine gute und schnelle Genesung. Den älteren Schützenbrüdern, die nicht mehr zum Fest kommen können, von dieser Stelle aus ein kräftiges Schütt Hoch, Horrido und Osto Lü!
Für das Schmücken der Residenzen und Straßenzüge bedanke ich mich bei den drei Hofen und ihren Vorständen. Unser neuer Geseker Marktplatz ist pünktlich fertiggestellt worden und glänzt zum Schützenfest. Für unser Antreten und unseren Fahnenmarsch wird es eine Premiere sein. Es ist alles vorbereitet. Wir sind gespannt. Die Geseker Bevölkerung bitte ich, schmückt Eure Häuser, zeigt Flagge und nehmt aktiv an unserem Schützenfest teil.
Nun lade ich nochmals alle aus Nah und Fern ein: Kommt zum Hochfest der Sebastianer, feiert mit uns, seid Teil unserer großen Schützenfamilie. Ich freue mich auf Euch!
Für den Vorstand
Hans-Georg Dröge
Oberst und 1. Brudermeister

Oberst und 1. Brudermeister: Hans Georg Dröge
Grußworte des Königspaares
Liebe Schützenbrüder,
liebe Gesekerinnen und Geseker,
liebe Gäste aus Nah und Fern,
nach zweijähriger Pause können wir nun endlich wieder unser Hochfest ,,Auffe Halle‘‘ feiern.
Endlich wieder Marschmusik hören und die Straßen schmücken.
Endlich wieder Gespräche mit Freunden und Bekannten an der Theke.
Wir blicken zurück auf zwei Jahre ohne Schützenfest, in denen man gemerkt hat, dass man Dinge erst wirklich vermisst und zu schätzen weiß, wenn diese nicht mehr wie gewohnt da sind.
Kaum zu glauben, dass der Winterball Anfang 2020 unser letztes großes Fest ,,Auffe Halle‘‘ war. Ebenso ist es kaum zu glauben, dass wir „1000 Tage Hofstaat“ bei Hugo feiern durften, bei welchem 2019 alles begann.
Zurückblickend dürfen wir aber auch auf zwei Jahre voller emotionaler und schöner Momente, wie zum Beispiel die Überraschung durch unseren Hofstaat beim ersten Schützenfest-Ausfall durch Corona und die Luftschifffahrt im zweiten Jahr von unserem Vorstand.
Ganz besonders in Erinnerung wird auch der Überraschungsbesuch der Hofherren zum ,,Corona Zapfenstreich‘‘ bei unserem leider mittlerweile verstorbenen Ehrenoberst Diethelm Hostmann bleiben.
In unseren drei Jahren haben uns viele Menschen begleitet, für die wir sehr dankbar sind. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem unglaublich tollen Hofstaat, der uns wie selbstverständlich zwei weitere Jahre mit viel Freunde und voller Motivation begleitet hat.
Ohne den Rückhalt unserer Familien wären die Jahre nicht so wunderschön und vor allem an den Schützenfesttagen unbeschwert geworden, wie wir sie jetzt erleben durften.
Danke fürs Rückenfreihalten, organisieren, planen und jederzeit für uns da sein!
Nicht weniger dankbar sind wir für die wertschätzende und enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand über die gesamte Zeit und für alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben!
In den Grußworten zum Jahr 2021 sagte unser Oberst:
,,Es war einmal…. In allen Märchen wird am Ende alles
gut! Auch das Leben nach der Pandemie wird wieder
gut und wir werden 2022 wieder gemeinsam feiern.‘‘
Und er sollte sehr zur Freude aller Recht behalten.
Somit endet unsere Regentschaft also nach 1093 Tagen am Schützenfest Samstag.
Nun blicken wir nach vorne und freuen uns darauf, endlich wieder Schützenfest mit Ihnen und Euch zu feiern.
Mit einem dreifach kräftigem Horrido!
Euer Königspaar,
Sven Wiese und Vivian Apel-Klützing

Königspaar 2019-2021: Vivian Apel-Klützing & Sven Wiese