„Hochgenuss für die Schützenseele“

Geseke – „Wir hatten gestern, wie ich finde, wieder einen sensationellen Schützenfest-Samstag. Schützenherz willst Du mehr? Dieser Tag ist und bleibt ein Hochgenuss für die Schützenseele. Mit Euch allen einen Schützenfest-Samstag zu feiern, der in der Schützenwelt wohl einzigartig ist und seines gleichen sucht“, so begrüßte Oberst Hans-Georg Dröge am Sonntag nicht nur eine große Schützenschaar auf dem Marktplatz, sondern auch reichlich schaulustige Besucher.

Es galt zahlreiche Ehrungen fortzuführen, die bereits am Freitagabend vor dem Zapfenstreich ihren Anfang genommen hatten. Dabei stand im Mittelpunkt Hans Lappe-Osthege, dem im Haus Maria der Jubiläumsorden verliehen wurde, gilt er doch als 60-jähriger Jubelkönig im Jahr 2024.

Am Abend dann wurden neben dem König vor der Scheibe, Florian Tholl, auch das Schießteam von der Nordhofe und langjährige Mitglieder ausgezeichnet. Am Sonntag folgten zunächst die Ehrungen für Vorstandsjubilare. Darunter altgediente Schützen wie Karl-Heinz Büker (20 Jahre), Thomas Langehenke (Musikzug Verne 35 Jahre), Andreas Hahnel (20 Jahre), Karl Gärtner (40 Jahre) und Franz Holtgrewe (40 Jahre).

Nach dem anschließenden Festumzug wurden die amtierenden Jubelmajestäten mit Philipp Böhmfeld, Andreas Tillmann, Ludger Tillmann, Acka Maas, Acki und Christiane Machoy sowie Angelika Cramer mit Jubiläumsorden bedacht. Die Jubilare wurden vom neuen Königspaar ausgezeichnet.

Bereits am Samstagmorgen gab’s zudem die St. Sebastianus-Plakette für Sebastianer, die anderorts den Vogel abgeschossen hatten – namentlich für Jan-Lukas Stöppel (König in Mantinghausen-Rebbecke), Christian Pape (Bürgerschützen Geseke), Sancho Eussen (Haanrade), Jan Gross (Nehden) sowie seine Königin Carina Cramer vom Tambourkorps Geseke.

Weitere Ehrungen gab es für langjährige Schützenbrüder: Helmut Auge, Rolf Bartscher, Karl Petermeier, Rainer Köhl, Werner Koßmann, Dieter Reimann, Georg Reker, Winfried Schnieders, Hartwig Schuster, Peter Volmer, Bernd Georg Wernze (alle 50 Jahre), Hans Lappe-Osthege, Franz-Josef Cramer, Ferdi Behler, Uwe Schenk, Hans Diemel, Josef Mersmann und Theo Wibberg (alle 60 Jahre), Willi Rieländer, Karl-Anton Engels, Heinz-Josef Sauerland, Heinz Görsmeier und Josef Krüggeler (alle 65 Jahre) sowie Bernd Seitz für 70-jährige Mitgliedschaft.

 

Dieter Tuschen